BGA im FAZ Geoökonomie Newsletter 

In der heutigen Ausgabe des FAZ Geoökonomie Briefings beleuchten BGA Managing Partner, Martin Wiesmann und BGA Direktor für Geopolitik, Moritz Lütgerath, den geoökonomischen Kontext für die Zollpolitik der Trump Administration:

  • Statt Trumps Zollpolitik einzig als maliziöses Verhalten eines unberechenbaren Präsidenten abzutun, ist seine Zollpolitik auch als eine Reaktion auf strukturelle Imbalancen im globalen Handelssystem zu verstehen.

 

  • Die persistente Nachfrage nach US-Assets und resultierende Überwertung des US-Dollar führen zu einem kompetitiven Nachteil für amerikanische Industrieproduktion und tragen zu einem dauerhaften US Handelsdefizit bei.

 

  • Als Reaktion sollten europäische Staaten der US-Administration neben pragmatischen und kurzfristig wirksamen Angeboten an Trump eine umfassende Reformagenda ankündigen, die wieder Investitionen in die EU anzieht, statt weiter Kapital aus Europa zu exportieren.

Den vollständigen Artikel finden Sie unter folgendem Link: https://www.faz.net/pro/weltwirtschaft/weltwissen/f-a-z-gastbeitrag-donald-trumps-saebelrasseln-im-zollkonflikt-ist-kalkuel-110291220.html